Desiree Schrade - Rechtsanwalt Frankfurt Oder - Kanzlei Desiree Schrade
  • Anwaltskanzlei
  • Das Kanzleiteam
  • FAMILIENRECHT
  • STRAFRECHT
  • ARBEITSRECHT
  • PFERDERECHT
  • EIN FALL FÜR DIE AKTEN
  • KONTAKT
  • Menü Menü

DÉSIRÉE SCHRADE

Anwältin im Schwer­punkt Familien­recht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Pferde­recht

Kurz zur Person

  • 1986 in Luckenwalde geboren
  • 2006 Abitur in Nauen
  • 2006 Studium der Rechtswissenschaften in Potsdam
  • 2013 erstes Staatsexamen in Berlin
  • 2015 zweites Staatsexamen in Berlin
  • 2016 Zulassung als Rechtsanwältin in Brandenburg. Seitdem selbstständige Tätigkeit als Rechtsanwältin.
  • Teilnahme am Fachanwaltslehrgang Strafrecht in der Zeit vom 24.11.2016 bis 08.04.2017 zur Vermittlung der theoretischen Kenntnisse als eine Voraussetzung für die Erlangung des entsprechenden Fachanwaltstitels.
  • Teilnahme am Fachanwaltslehrgang Familienrecht in der Zeit vom 16.11.2018 bis 23.06.2019 zur Vermittlung der theoretischen Kenntnisse als eine Voraussetzung für die Erlangung des entsprechenden Fachanwaltstitels.
  • Mai 2019 Verleihung des Titels Fachanwältin für Strafrecht durch die Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg
  • Juli 2019 Zertifizierung zur Opferschutz-und Nebenklägervertreterin durch den Deutschen Strafverteidiger Verband (DSV) e.V.
  • Oktober 2019 Verleihung des Titels Fachanwältin für Familienrecht durch die Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg
  • Juni 2020 Wahl in den Vorstand des Anwaltsvereins Frankfurt (Oder) e.V.
  • März 2021 Zertifizierung zum Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen
  • verheiratet, eine Tochter

Mitgliedschaften:

  • Mitglied im Deutschen Anwaltsverein und im örtlichen Anwaltverein Frankfurt (Oder)
  • Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
  • Persönliches Mitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)
  • Mitglied im Reitverein Jagdhaus Paaren e.V.
  • Mitglied in der Vereinigung Berliner Strafverteidiger e.V.
  • Deutscher Strafverteidiger Verband (DSV) e.V.
Logo Deutscher Anwaltverein Logo Familienanwälte

Fortbildungen

2022

  • Online-Seminar vom 03. bis 04. Februar 2022: „Spezielle Störungen des Kinder- und Jugendalters“
    Referent: Dr. med. Univ. Franz Resch, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Uni Heidelberg
  • Seminar am 25. März in Frankfurt (Oder): „Aktuelle Rechtsprechung- insbesondere des BGH und des Brandenburgischen OLG zum Familienrecht“
    Referent: Richter am Oberlandesgericht Jens Gutjahr
  • Wochenendseminar am 09. und 10. September in Stober (ehemalige „Bad Saarower Tage“): „Presse, (soziale) Medien und Strafverteidigung: eine Hassliebe?“
    Referenten u.a.: Sebastian Büchner, Oberstaatsanwalt und Pressesprecher der Generalstaatsanwaltschaft Berlin, Frank Buckow, Richter am Amtsgericht Tiergarten, Berlin, Stefan Conen, Rechtsanwalt & Strafverteidiger, Berlin, Lisa Jani, Richterin am Landgericht Berlin & Pressesprecherin des LG Berlin & Berliner Verfassungsgerichtshofs, Dr. Stefanie Schork, Rechtsanwältin & Strafverteidigerin, Berlin, Dr. Alexander Böhle, Facharzt für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie, Berlin
  • Seminar am 07. Oktober in Dresden: „Umgangsanbahnung und Umgangssicherung im Spannungsfeld von Jugendhilfe und Familienrecht“
    Referenten u.a.: Dipl.-Psychologin Ursula Kodjoe, Joachim von Barnekow, Richter am Oberlandesgericht, Elke Mann, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Regina Hadem, Sozialpädagogin
  • Inhouse-Seminar am 21.Oktober in Frankfurt (Oder): „Der Anwalt des Kindes – Arbeitspraxis des Verfahrensbeistandes“
  • Online forum strafverteidigung 202214., 20., und 22.November.2022. Themen u.a.“ EncroChat, SkyECC, Anom; Praxisgespräch Sexualstrafrecht; Legalize it“
  • Seminar am 22. Dezember 2022 in Frankfurt (Oder): „Praxis der Sicherungsverwahrung“ Referent: Vorsitzender Richter am Landgericht Sören Schrade

2021

  • 22.03.2021 – 26.03.2021: Zertifikatskurs Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen
    Referenten u. a.: Paul-Dieter Dudda, Direktor des Amtsgerichts a.D., Dr. Carsten Unger, Diplom-Psychologe und Fachpsychologe für Rechtspsychologie, Psychologischer Sachverständiger im Familienrecht
  • Seminar am 22. April in Frankfurt (Oder): „Kindesanhörung im Umgangs- und Sorgerechtsverfahren“
    Referent: Richter am Amtsgericht Tobias Glaß
  • Seminar am 04. Juni in Frankfurt (Oder): „Aktuelle Rechtsprechung- insbesondere des BGH und des Brandenburgischen OLG zum Familienrecht“
    Referent: Richter am Oberlandesgericht Jens Gutjahr
  • Seminar am 16. September 2021 in Frankfurt (Oder): „Zwangsvollstreckung in Familiensachen“
    Referentin: Rechtspflegerin Kerstin Krentz
  • Seminar am 29. September 2021 in Frankfurt (Oder): „Neuerung in der StPO 2021“
    Referent: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Stefan Böhme
  • Seminar am 7. Oktober 2021 in Frankfurt (Oder): „Retten Sie mich! Vom unbewussten Auftrag des Klienten“
    Referent: Dipl.-Psych. Stefan Hellert
  • Seminar am 30. Oktober 2021 in Frankfurt (Oder): „Neueste Entwicklungen im Strafrecht“
    Referent: Vorsitzender Richter am Landgericht Dr. Stefan Fiedler
  • Online-Seminar am 14. November 2021: „Verfolgung der „Clankriminalität“- Feindstrafrecht in der Praxis“
    Referenten u.a.: Rechtsanwalt Stefan Conen, Prof. Dr. Tobias Singelstein
  • Online-Seminar am 16. November 2021: „Vier Jahre G 20 in Hamburg – Der Scholz´sche Polizeistaat und seine Folgen“
    Referenten u.a.: Strafverteidigerin Gabriele Heinecke, Strafverteidiger Matthias Wisbar
  • Online-Seminar am 21. November 2021: „Encrochat und IT-Forensik- rechtliche und technische Verteidigungsansätze“
    Referenten u.a.: Rechtsanwalt Prof. Dr. Ulrich Sommer, RA Jens Ferner, Rechtsanwalt Christian Lödden

2020

  • Seminar am 09. Dezember in Frankfurt (Oder): „Einziehung – Probleme in der strafprozessualen Praxis“
    Referentin: Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht Dr. Kamila Matthies
  • Dezember 2020
    Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle: „Die Verständigung im Strafverfahren“
    Referent: Prof. Dr. Hartmut Schneider, Bundesanwalt beim BGH in Leipzig.
  • Seminar am 25. November 2020 in Frankfurt (Oder): „Übertragungsphänomene in der Interaktion mit dem Klienten“
    Referent: Dipl.-Psych. Stefan Hellert
  • Online-Seminar am 10. November 2020: „Forensische Vernehmungen“
    Referent: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Straf- und Verkehrsrecht Bertil Jakobson
  • Online-Seminar am 30.Oktober 2020: „Strafvollstreckung: Das Stiefkind der Verteidigung“
    Referent: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Stefan Allgeier
  • Oktober 2020
    Selbststudium: „Sorge- und Umgangsverfahren“
    Referent: Rechtsanwalt Dieter Büte, Vorsitzender Richter am OLG a.D.
  • Seminar am 18.9.2020 in Frankfurt (Oder): „Aktuelle Rechtsprechung – insbesondere des Bundesgerichtshofs und des Brandenburgischen Oberlandesgerichts – zum Familienrecht.“
    Referent: Jens Gutjahr, Richter am Brandenburgischen Oberlandesgericht
  • Online-Seminar am 08.April 2020: „Taktik im familiengerichtlichen Verfahren in Zeiten der Corona-Krise“
    Referent: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Dr. Franz Thomas Roßmann

2019

  • Seminar am 22. Mai 2019 in Frankfurt (Oder): „Richterliche Maßnahmen im Ermittlungsverfahren“
    Referentin: Richterin am Amtsgericht Jana Weigelt
  • Seminar am 17. Mai 2019 in Hamburg: „Neuralgische Probleme der strafprozessualen Hauptverhandlung“
    Referent: Prof. Dr. Hartmut Schneider, Bundeanwalt beim BGH, Leipzig
  • Teilnahme am 43. Strafverteidigertag in Regensburg vom 22. bis 24. März 2019
    Referenten u.a. Prof. Dr. Werner Beulke

2018

  • Onlineseminar am 15. November 2018 zur Untersuchungshaft
    Referent: Rechtsanwalt Philipp Rinklin
  • Seminar am 14. November 2018: „Was den Strafrichter ärgert“
    Referent: Direktor des Amtsgerichts Eisenhüttenstadt und Vorsitzender des Schöffengerichts beim Amtsgericht Frankfurt (Oder) Dr. Peter Wolff
  • Seminar am 12. September 2018 in Frankfurt (Oder): „Aussagepsychologie im Strafverfahren“
    Referent: Diplom-Psychologe Stefan Hellert
  • Seminar am 20. Juni 2018 in Frankfurt (Oder): „Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Tötungsvorsatz anlässlich des „Raser-Falls“ aus Berlin“
    Referentin: Rechtsanwältin Isenberg
  • Seminar am 21. April 2018 in Burg/Spreewald: „Brennpunkte der Strafverteidigung-Neues und Wichtiges zum Vor-und Hauptverfahren“
    Referent: Rechtsanwalt Matthias Doehring

Zurück zur Übersicht

Impressum Datenschutz
© Copyright - Kanzlei Schrade

Nach oben scrollen